Villa Teresa in Coswig

Besuch in der Villa Teresa in Coswig

Unweit der Elbe, auf halbem Wege zwischen dem modernen Stadtkern von Coswig und dem eingemeindeten Fischerdorf Kötitz befindet sich auf einer Anhöhe die Villa Teresa inmitten ihrer großen, naturbelassenen Parkanlage. Die 1860 errichtete, klassizistische Villa hat sich inzwischen als ein Kammermusikzentrum etabliert. Außerdem beherbergt sie eine Gedenkstätte für den weltberühmten Pianisten Eugen d’Albert (1864-1932) und seine Gattin, die venezolanische Pianistin …

Orlik Zwischen Japan Und Amerika

Emil Orlik im Käthe Kollwitz Museum Köln

Meinen freien Nachmittag habe ich im Käthe Kollwitz-Museum verbracht. Dieses Museum ist ein wahrer Schatz . Immer ein wenig  Abseits der großen Sammlungen, kann man dort neben den Zeichnungen und Graphiken der Käthe Kollwitz, auch Sonderausstellungen der Extraklasse besuchen. Die Anzahl der Ausstellungsstücke ist überschaubar und das Museum ist freundlich und hell und bietet auch immer wieder Veranstaltungen an. Emil …

Mein Schiff in der verfluchten Karibik

Mein Schiff in der verfluchten Karibik

Der Schauspieler Udo Thies, der so manches Literaturkonzert mitgestaltet hat, ist nun auch unter den Autoren zu finden und stellt einen  Reisebericht  auf der Leipziger Buchmesse vor. Bissig und lustig erzählt er, wie er zwei Wochen lang auf einem Kreuzfahrtschiff, gemeinsam mit seiner Frau Iris, die Rolle eines Weltreisenden annimmt und durch die Karibik kreuzt. Charmant und locker schildert er …

Anais! Henry!

Was als Gruß an die spanische Wirtin des „Créma Catalana“ Carlita Paulus gedacht war, weil sie nun das schöne Café zurücklassen wird um in den Süden zu ziehen, wurde ein kleines Happening in Wiesbaden. So viele kamen um zu hören , dass  wir mit der Lesung ein paar Häuser weiterziehen mussten. Der Filmemacher Andrzej Klamt stellte spontan sein Atelier zur …

Cafè Crema Catalana

Was wäre Literatur ohne Cafés ohne Gespräche und Begegnungen? Besonders in den romanischen Sprachräumen ist Kultur, Musik und Literatur gar nicht denkbar ohne diese öffentlichen Räume, die doch so viel Privatsphäre bieten, so inspirierend sind und so viel aushalten an Freude, Diskussion, Freundschaft oder Trennung, an gefüllten Gläsern und zerschlagenem Porzellan. Hier wird getrunken und gegessen, man schaut vorbei und …

Musingo – das neue Internet-Portal für Musiker

Heute möchte ich auf einen neuen Link verweisen, den wir sehr ansprechend und interessant finden. Eine Seite für Musiker und Veranstalter, die sich für Ensembles, Musik und Musiker interessieren:  www.musingo.de Sehen sie selbst, was dort geboten wird. Für alle die auf der Bühne stehen, ist es wichtig etwas über einander zu wissen und gut und freundschaftlich vernetzt zu sein. Wer …

Gebrüder Grimm in Stuttgart

Zum ersten mal waren wir im Augustinum in Stuttgart Sillenbuch zu Gast. Zu unserer großen Freude und Überraschung war das Interesse an den Märchen der Brüder Grimm groß. Es gibt eigentlich niemanden, der nicht irgendwann einmal mit einem dieser Märchen in Berührung gekommen ist. Die Kinder und Hausmärchen haben fast in jedem Haushalt ihren Platz. Was die Kinder verzaubert, liest …

Als das Wünschen noch geholfen hat…

Am 4.11.2013 um 16 Uhr sind wir mit einem neuen Literaturkonzert in Stuttgart eingeladen. Gastgeber ist das Augustinum in Sillenbuch. Zum Geburtstag der Märchensammlung der Brüder Grimm, schlug uns die Kulturreferentin ein Literaturkonzert mit Märchen vor – und da wir ja schon viele Märchen für Kinder oder Erwachsene vorgestellt haben, war uns der Vorschlag sehr willkommen. Aber welche Märchen soll …

Leseherbst

Leseherbst – hier mit Sibylle Bertsch und Konrad Krauss, die aus der schaurig-unglaublichen Geschichte von William und Mary vorlesen. Am 5.10. war der Leseherbst dann vorbei. Aber noch ist nicht Winter und wir nutzen die frohen Farben und Winde, um Drachen fürs nächste Jahr steigen zu lassen. Es gab wunderbares Kopfkino, Begegnungen, Gespräche und leuchtende Augen. Und auch sonst wird …

Première der „Literarischen Passion“

Eine literarische Passion haben wir am 22.9. im Salon der Galerie Freiraum in Köln Sülz zum besten gegeben – vor erlesenem Publikum und wirklich herzlichen und freundlichen Gastgebern! Es gab auch einen Zuhörer, der Fotos gemacht hat die uns so gefreut haben, dass wir sie gerne Teilen möchten. Vielen Dank Peter Knöll! Es war unsere Première und wir waren sehr …