Claudio Magris

Der Autor Claudio Magris ist ein europäischer Schriftsteller italienischer Herkunft. Seine Kenntnis und Liebe zur europäischen gemeinsamen Kultur ist einzigartig. Bezeichnend sind seine Neugier, seine Vitalität und Urteilskraft, gepaart mit einer konstruktiv humanistischen Haltung. 1939 in Triest geboren, studierte er Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur …

Musée de la vie romantique – ein Künstlerhaus im 9. Bezirk von Paris

Rue Chaptal 16, 75009 Paris, Frankreich Was für ein schöner, idyllischer Ort, wie aus der Zeit gefallen, mitten in Paris. Über die großen und berühmten Museen der Stadt, findet man allerorten Informationen und Hinweise. Doch dieses vergleichsweise kleine Museum, zu dem man auf einem gepflasterten Weg durch die vordere Häuserfront gelangt, ist ein Ort, den auch die Einheimischen gerne aufsuchen. …

Der Bahhof Belvedere in Köln – Müngersdorf

Der Bahnhof Belvedere in Müngersdorf ist als ältestes in Originalgestalt erhaltenes Bahnhofsgebäude Deutschlands, mit seinem dazugehörigen Park, ein Kleinod von unschätzbarem Wert. Errichtet wurde er 1839 am Endpunkt des ersten Teilstücks der geplanten weltweit ersten internationalen Eisenbahnstrecke Köln-Aachen-Antwerpen. Nun konnten neugierige Kölnerinnen und Kölner mit der neuen Dampfeisenbahn vom Kölner Bahnhof „Am Thürmchen“ die sieben Kilometer lange Strecke in zehn …

Die Friedenskirche in Köln Ehrenfeld und der „offene Treff am Donnerstag“

Die Gemeindepädagogin Heike Schneider ist mit großem Engagement am kulturellen Leben der Friedenskirche in Ehrenfeld beteiligt. Der „offene Treff am Donnerstag“ ist ihrer Initiative geschuldet, und für die Ehrenfelder sind diese Veranstaltungen zum beliebten Geheimtipp geworden. Pfarrer Sigfried Kuttner unterstützt den offenen Treff seit Jahren, und in diesem Zusammenwirken zeigt sich, was alles möglich ist. Der »Offene Treff« ist eine …

Kunstmuseum Manfred Luz in Entringen

Seit der Eröffnung im Juni 2010 besichtigten inzwischen mehr als 8500 Besucher das Kunstmuseum Manfred Luz in Ammerbuch-Entringen bei Herrenberg. Hört man sich unter den Kunstinteressierten um, so sind sie von den ausgestellten Bildern, dem Gebäude, aber auch von der ganzen Anlage im Grünen inklusive Biotop begeistert. Damit ist für den 85-jährigen Künstler und Gastronom Manfred Luz ein langgehegter Wunsch …

lit.COLOGNE, Uwe Timm

lit.COLOGNE / Uwe Timm Es war eine Einladung zu Uwe Timms Veranstaltung bei der lit.COLOGNE, der ich sehr gerne gefolgt bin. Die Begegnung fand im Funkhaus des WDR, am Wallrafplatz statt. Der Saal war ausverkauft bis zum letzten Platz. Es sind interessante und interessierte Gesichter Kölns, die man hier antrifft. Dieser Eindruck hat nach den Aufmärschen von randalierenden Fußballfans oder …

lit.COLOGNE 2015 und Literaturkonzert

Das große literarische Event steht in Köln unmittelbar bevor und ist schon im Voraus ein Riesenerfolg, nahezu alle Veranstaltungen sind ausverkauft. Das zeigt, wie viel doch gelesen wird und wie interessiert das Publikum den Anregungen der Veranstalter folgt. Die Foren, die zur Vefügung stehen, sind groß, und viele können daran Teil haben und die Autoren live erleben. Wer es ein …

Poetica, Festival der Lyrik

Unter dem Titel Poetica startet am 26. Januar 2015 in der Aula II der Universität Köln ein Festival der Lyrik. Es ist ein besonderes Festival der Weltliteratur und es gibt viele Veranstaltungen, nicht zuletzt im Deutschlandfunk, bei denen man dabei sein kann.Wie schön, als literarisch interessierter Mensch in Köln zu leben!! Das sechstägige Literaturfestival ist als internationales Treffen bekannter Autoren …

AKT-ZENT Internationales Theaterzentrum Berlin

Für alle, die Theater erfahren und lehren, gibt es neue Kurse und interessante Inputs! Begrenzte Teilnehmerzahl, daher nicht lange warten! Das internationale Theaterzentrum Berlin feiert 20 jähriges Jubiläum und ich durfte aus der Ferne die Entsteheung und Entwicklung dieses besonderen Unternehmens beobachten. Es handelt sich um eine Theaterakademie, die von dem russischen Regisseur und Theaterpädagogen Dr.Jurij Alschitz und Christine Schmalor …

Lesen und lesen lassen

Diese Zeichnung ist von dem wunderbaren Zeichner Nikolaus Heidelbach – und es handelt, wie man sieht vom Lesen in Frieden. Ich wünsche allen Besuchern meiner Seite ein gutes neues Jahr voll der Lesefreuden!